2020
Die Rheinpfalz, vom 15.01.2020
Ludwigshafen/Speyer: Schulmediatoren starten Ausbildungskurs
2017
Amtsblatt Hassloch, vom 16.02.2017
Zeritifikatsübergabe an 15 neue Schulmediatoren/-innen im Haßlocher Rathaus
2015
Die Rheinpfalz, vom 08.04.2015
Erst einmal miteinander reden
Bei der Lösung von Streitereien zwischen Schülern an der Realschule plus in Dudenhofen-Römerberg bieten die Mediatorinnen Jutta Klepsch und Gaby Betz-Baumann seit eineinhalb Jahren Hilfe zur Selbsthilfe an. Sie sind so genannte "Seniorpartner in School"...
2014
SWR3 Landesschau, vom 17.11.2014
Am 13.11.2014 begleitete das Team der SWR3 Landesschau das Tandem Heidi Horn und Bernd Hoffmann bei ihrem Engagement an der Grundschule Berghausen. Es entstand ein toller Bericht über die Arbeit der „Seniorpartner in School".
Der Rotary-Club Speyer unterstützt „Seniorpartner in School"
Der in Haßloch ansässige Verein „Seniorpartner in School", Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. wurde durch eine Spende in Höhe von 10.500 € durch den Rotary-Club Speyer unterstützt. Die 1. Vorsitzende, Eveline Mayer und die 2. Vorsitzende, Heidi Horn bedankten sich im Namen des Vereins für diese großzügige Spende und der damit verbundenen Anerkennung bei dem Präsidenten, Herrn Jens Daniel.
Rotary-Club Speyer unterstützt „Seniorpartner in School"
Diese Spende wird für die Ausbildung weiterer Schulmediatoren/Innen verwendet. „Schulmediatoren/Innen sind ehrenamtlich tätige Senioren und Seniorinnen, die Kindern und Jugendlichen durch Mediation an Schulen helfen, häusliche und schulische Probleme bereits im Anfangsstadium zu verhindern und Lösungen zu finden. Ziel des Projektes ist es zudem, die soziale und persönliche Kompetenz der Schüler und Schülerinnen zu stärken. Auch die im Verein ausgebildeten Senioren und Seniorinnen ziehen aus dem Projekt einen Gewinn, „denn anspruchsvolle Aktivitäten halten im Alter gesund und lebensfroh"œ, so die beiden Vorsitzenden. Damit weitere Schulen in Rheinland-Pfalz von diesem Projekt profitieren können, wird durch die Spende für die Ausbildung einer weiteren Gruppe gesorgt.
Die Rheinpfalz, Marktplatz Kaiserslautern - vom 05.03.2014
Berteitschaft zur Selbstreflektion muss sein - Für Schulmediator Helmuth van Norden gibt es nichts schöneres, als wenn ehemalige Kontrhenten friedlich das Zimmer verlassen
2013
Die Rheinpfalz, Landau - vom 6.7.2013
Lebenserfahrene Begleiter - Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Vereins „Seniorpartner in School" (SiS) arbeiten als Mediatorinnen
Amtsblatt Haßloch - vom 4.7.2013
Lions-Club Haßloch unterstützt Seniorpartner in School
Senioren-Ratgeber - vom 03.2013
Mein Anfang - Elfriede Baßler (73) hilft Schülern, Konflikte durch Reden zu klären.
Wochenblatt - vom 20.02.2013
Hilfe für Schüler - Präventionspreis für „Seniorpartner"
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur - vom 4.2.2013
Landespräventionspreis 2012 verliehen
Konflikte gewaltfrei lösen - HASSLOCH: Spende an "Seniorpartner in School"
2012
Zertifikate für Schulmediatoren - 19.03.2012
Die ersten Seniorinnen und Senioren, die vor zwei Jahren in Rheinland-Pfalz zu Schulmediatoren ausgebildet wurden, erhielten am 26.März 2012 in Haßloch, dem Sitz von Seniorpartner in School (SIS) Rheinland-Pfalz, ihre Zertifikate. Seit mehr als eineinhalb Jahren arbeiten die Konfliktberater bereits ehrenamtlich in Rheinland pfälzischen Grund- und Hauptschulen, in Real- und Gesamtschulen. Aber die gesamte Ausbildung ist erst jetzt, nach 80 Stunden theoretischen Unterrichts und achtzehnmonatigem Einsatz in der Schule, abgeschlossen.
2011
Brückenpreis 2011 - 09.12.2011
Der Brückenpreis 2011 stand unter dem Motto »Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken«. Ministerpräsident Kurt Beck überreicht den Preis in der Sparte Jung und Alt. Er zeichnete damit den Verein Seniorpartner in School e.V. Rheinlnd-Pfalz für seinen ehren-amtlichen Einsatz in verschiedenen Schulen des Landes aus. Der 1. Vorsitzende von SIS Rheinland-Pfalz Frank Hoffmann und die 2. Vorsitzende Eveline Mayer freuen sich über den schönen Preis und das damit verbundene preisgeld von 2000 €.
Brückenpreis 09.12.2011
Bürgermeister Ihlenfeld von Haßloch, wo SIS-Rheinland-Pfalz seinen Sitz hat, freut sich mit den Senior Mediatoren Ute Schmaja, Eveline Mayer und Frank Hoffmann und dem Ministerpräsidenten des Landes, Kurt Beck.